Obst und Gemüse sind lecker und gesund!
Frischemärkte Trabold spenden Obst und Gemüse
Wie wichtig und gesund Obst und Gemüse ist, lernten die Kinder der zweiten Jahrgangsstufe der Grundschule Heuchelhof im Heimat- und Sachunterricht. Dass dieses auch gleichzeitig unglaublich lecker schmeckt, durften sie, dank einer großzügigen Spende der Frischemärkte Trabold, bei einem gesunden Frühstück im Klassenverband selbst erfahren. Das reichhaltige Sortiment regionaler, aber auch exotischer Obst- und Gemüsesorten, lies keine Wünsche offen und ermöglichte den Kindern ein ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen. An dieser Stelle geht ein großer Dank an die Frischemärkte Trabold für die tolle Unterstützung und das sofortige Engagement! Alle Kinder haben sich sehr darüber gefreut!
Emmi kommt in die 2 b
gehört die tiergestützte Pädagogik. Deshalb ist die Goldendoodlehündin Emmi das Zusammensein mit Kindern gewöhnt. Die Schulkinder durften Emmi streicheln, trauten sich ihr ein "Leckerle" zu geben und lernten wie man dem Hund auf richtige Art und Weise ein Kommando gibt. Sie stellten interessante Fragen und staunten über die Gelehrsamkeit des Hundes.
Müllsammelaktion - Steinbruch
Seit vielen Jahren nutzen die Kinder der Grundschule Heuchelhof (Ganztagsschule) die Steinbrüche rund um den Stadtteil Heuchelhof zum Entdecken, Erforschen und Spielen. Ebenso können sie dort ihre Fantasie ausleben und das eine oder andere Abenteuer erleben. Das Bild, das sich den Kindern jedoch beim letzten Besuch im Steinbruch bot, war erschreckend, denn der Steinbruch glich einer Müllkippe. Dass dieser Zustand nicht bleiben konnte, davon waren alle überzeugt. Kurzerhand unternahmen die Kinder der Klassen 2a/2b gemeinsam mit ihren Betreuern an jeweils zwei Nachmittagen im Mai eine Fahrradtour in den Steinbruch und sammelten den Müll ein. Unglaublich, was dort alles herumlag: Von unzähligen Flaschen über Grillbedarf, Verpackungen jeglicher Art bis hin zu Decken und einem Metallfass.
Die Kinder waren sehr stolz auf ihre Sammelaktion und wünschen sich, dass alle Besucher des Steinbruchs, die Natur als wertvoll erachten und sie schützen, indem sie in Zukunft keinen Müll mehr dort zurücklassen.
Roboter helfen im Haushalt
Schreiben ist langweilig? Niemals!
Jedenfalls nicht, wenn man etwas wirklich Wichtiges aufschreiben möchte. Wir haben gebastelt und geklebt und schließlich auch eine Gebrauchsanleitung verfasst. Wofür? Das könnt ihr hier entdecken:
Ein Haushaltsroboter, der die Kinderzimmer aufräumt, ein Wunschessen kocht und danach eine Geschichte vorliest?!
In der Klasse 2c ist dieser Traum wahr geworden! Wie es die Werbeplakate schon versprechen:
Befolgt man die Bedienungsanleitung nur korrekt, dann steht dem Spaß im Haushalt doch nichts mehr im Weg!
Ja, und nicht nur im Haushalt kann man so Spaß haben! Wir hatten viel Freude beim Basteln und Schreiben und sind wirklich stolz auf unsere Haushaltsroboter!
Stelzenbau
Die Kinder des 2. Jahrgangs entdeckten neue bzw. alte Spiele. In ihrer Freizeit bauten sie Stelzen.
Jeder konnte seine Stelzen nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten.
Mit der Zeit gab es schon richtige Profis unter den Stelzenbauern, so dass sie anderen Kindern helfen konnten.
Groß war die Aufregung, als die ersten Schritte geglückt waren.
…und sie wurden immer höher gestellt:
Am Schulfest gab es dann einen Stelzenparcour , den die „Kleinen“ zum Staunen der „Großen“ gut durchlaufen konnten.
Die Kinder durften ihre Stelzen, anderen Mutigen zur Verfügung stellen.
Und von manchen Eltern oder Großeltern war zu hören: "Oh wie schön, das haben wir früher auch schon gemacht."
Irgendwie haben sich die „Großen“ so gefreut, wie sich eigentlich nur Kinder freuen können.
Apfelsaft
Es ist Herbst. Die Kinder vom 2. Jahrgang genießen die letzten warmen Tage. Noch bevor die Herbstwinde über das Land fegen, ziehen die Kinder, mit ihren BetreuerInnen von der Freizeit los zur Apfelernte.
Manche Äpfel werden von geschickten Kletterern vom Baum gebrochen.
Es kann auch mal kräftig geschüttelt werden denn zum Auflesen haben wir viele Hände.
Ein paar Tage später werden die Äpfel von den Kindern in der Freizeit zu Apfelsaft gepresst.
Zunächst müssen die Äpfel halbiert werden.
Anschließend kommen sie in eine Obstmühle und werden zu einem Brei gemahlen, der Trester heißt.
Der Trester wird in der Obstpresse gepresst.
Das Ergebnis ist ein leckerer Apfelsaft, den wir alle genossen haben.
Prost!
Ernährungstag
Das Schuljahr im HSU – Unterricht begann mit dem Thema „Ernährung“.
Wir erfuhren viel über gesunde und ungesunde Nahrungsmittel. Ebenso lernten wir viel über die Inhaltsstoffe der Lebensmittel, die Tricks der Verpackungsindustrie und was wir eigentlich alles so Ungesundes zu uns nehmen.
Da Kinder an der Ganztagsschule schon immer in der Schule zu Mittag essen, wird gesunde Ernährung ganz groß geschrieben.
Dazu gehört natürlich auch, dass an einem Ernährungstag das Mittagessen einmal abbestellt wird und wir das Essen selbst zubereiten.
In fünf Gruppen bereiteten die Kinder der Klassen 2a und 2b aus Lebensmittel der Region oder dem eigenen Garten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, BetreuerInnen der Freizeit und einigen Eltern ein Mittagessen für ca. 60 Personen zu:
Der Speiseplan wurde auch selbst gestaltet
Die Kürbissuppe wurde aus einem riesigen Kürbis zubereitet
Außerdem gab es Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, mit Kräutern aus unserem Hochbeet in der Schule
… und frisch gepresster Apfelsaft aus der Saftpresse.
Auch der Nachtisch durfte nicht fehlen: In Pfannkuchenteig gebackene Apfelringe mit Zwetschgenmus
Lecker!